From 17086e284ed1e43b48bba4229aaf1b634c470d14 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: adk Date: Thu, 25 Oct 2012 21:21:53 +0200 Subject: noch mehr Rechtschreibung verbessert --- flyer/flyer.pdf | Bin 0 -> 82902 bytes flyer/flyer.tex | 12 +++++------- 2 files changed, 5 insertions(+), 7 deletions(-) create mode 100644 flyer/flyer.pdf (limited to 'flyer') diff --git a/flyer/flyer.pdf b/flyer/flyer.pdf new file mode 100644 index 0000000..dea17d2 Binary files /dev/null and b/flyer/flyer.pdf differ diff --git a/flyer/flyer.tex b/flyer/flyer.tex index 3afe720..742da24 100644 --- a/flyer/flyer.tex +++ b/flyer/flyer.tex @@ -79,7 +79,7 @@ Verfolge die aktuelle Entwicklung in der Gemeinschaft und diskutiere mit. Werde ein Teil des Netzwerks, indem du bei dir im Haus einen Freifunk-Knoten aufstellst. \subsection{Informationen aufbereiten} -Hilf, das Wiki zu erweitern. Informiere dich und andere. +Hilf das Wiki zu erweitern. Informiere dich und andere. \subsection{Dienste bereitstellen} Stelle eigene Dienste wie beispielsweise Webdienste, Filesharing oder andere Angebote zur Verf\"ugung. @@ -98,14 +98,13 @@ Wie hier im Schaubild zu sehen, kann der linke Knoten keine Daten mit dem rechte Im Freifunk "uberbr"uckt der Knoten in der Mitte die L"ucke. % VPN-Wolke -Beim Aufbau eines Freifunk-Netzes entstehen \"ublichweise zuerst kleine Inseln von Knoten. -Um \"uber diese mit dem restlichen Netzwerk kommunizieren zu lassen verwenden wir sogenannte VPN-Tunnel. +Beim Aufbau eines Freifunk-Netzes entstehen \"ublicherweise zuerst kleine Inseln von Knoten. +Um diese mit dem restlichen Netzwerk kommunizieren zu lassen, verwenden wir sogenannte VPN-Tunnel. Diese Tunnel f\"uhren noch durch das Internet. - \section{Wozu wird der eigene Internetzugang verwendet?} -Damit ein VPN-Tunnel zum Freifunk-Netz aufgebaut werden kann, muss der Knoten mit dem Internet verbunden sein. Der Anschluss-Anbieter sieht allerdings nur die Verbindung zum Freifunk-Netz, nicht den Dateninhalt. Selbst wenn sich andere Nutzer mit dem eigenen Knoten verbinden und im Internet surfen, bleibt deren Aktivit"at dem Provider verborgen, da der eigentliche "Ubergangspunkt ins Internet nicht der eigene Anschluss ist. Die sogenannte St"orerhaftung ist in diesem Falle unwirksam. +Damit ein VPN-Tunnel zum Freifunk-Netz aufgebaut werden kann, muss der Knoten mit dem Internet verbunden sein. Der Anschluss-Anbieter sieht allerdings nur die Verbindung zum Freifunk-Netz, nicht den Dateninhalt. Selbst wenn sich andere Nutzer mit dem eigenen Knoten verbinden und im Internet surfen, bleibt deren Aktivit"at dem Provider verborgen, da der eigentliche "Ubergangspunkt ins Internet nicht der eigene Anschluss ist. Die sogenannte \textit{St"orerhaftung} ist in diesem Falle unwirksam. % Haftungsfrage / St\"orerhaftung @@ -114,7 +113,7 @@ Aktuell gibt es mehrere sog. Gateways, welche kostenlos Zugang zum Internet erm\ Um den einzelnen Nutzer zu sch\"utzen, wird der Internetverkehr von diesen Gateways \"uber sogenannte Anonymisierungs-Dienste umgeleitet. Der Zugang zu den Anonymisierungs-Diensten wird von der Community gesponsert. -Es ist also von au"sen nicht mehr nachvollziehbar, woher der Internetverkehr urspr"unglich kam. +Es ist also von au"sen nicht mehr nachvollziehbar, woher der Internetverkehr urspr"unglich kommt. \section{Welche Kosten sind mit Freifunk verbunden?} @@ -158,5 +157,4 @@ Wir verwenden den IPv6-Adressraum mit dem Pr"afix \textbf{fda1:384a:74de::/48}. Dem Freifunk Kiel ist der Subnetz \textbf{10.116.0.0/16} zugeteilt. Wir verwenden dieses Netz nur noch für DHCP und verteilen statische Adressen an Systeme welche Dienste bereit stellen welche auch von IPv4-Only Clients genutzt werden sollen. - \end{document} -- cgit v1.2.3