diff options
Diffstat (limited to 'flyer')
-rw-r--r-- | flyer/flyer.tex | 146 |
1 files changed, 81 insertions, 65 deletions
diff --git a/flyer/flyer.tex b/flyer/flyer.tex index 0a170fa..d27fb7e 100644 --- a/flyer/flyer.tex +++ b/flyer/flyer.tex @@ -1,5 +1,5 @@ \documentclass[notumble]{leaflet} -% Für die Druckversion notumble option entfernen. +% F\"ur die Druckversion notumble option entfernen. % Die ist lediglich zum Editieren praktisch. \title{kiel.freifunk.net} @@ -12,70 +12,86 @@ \Huge\bf{Freifunk in Kiel} \end{center} - \section{Was ist Freifunk?} - % TODO Text mal gegen einen eigenen austauschen - Freifunk ist eine nicht-kommerzielle Initiative für freie Funknetzwerke. Freie - Netze werden von immer mehr Bürgern in Eigenregie aufgebaut und gewartet. - Jeder Nutzer im Freifunk-Netz stellt seinen WLAN-Router für den Datentransfer - der anderen Teilnehmer zur Verfügung. Im Gegenzug kann er oder sie ebenfalls - Daten, wie zum Beispiel Text, Musik und Filme über das interne Freifunk-Netz - übertragen oder über von Teilnehmern eingerichtete Dienste im Netz Chatten, - Telefonieren und gemeinsam Onlinegames spielen. Viele Teilnehmer stellen zudem - ihren Internetzugang zur Verfügung und ermöglichen anderen den Zugang zum - weltweiten Netz. Freifunk-Netze sind Selbstmach-Netze. Für den Aufbau nutzen - Teilnehmer auf ihren WLAN-Routern, eine spezielle Linuxdistribution, die - Freifunk-Firmware. - - % Community Gedanke - - % Selbstverwaltend - - % Weltweite Bewegung - - \section{Wieso brauch ich Freifunk?} - %Wissengesellschaft - % (Unterbindung von Ausgrenzung) - In unserer Gesellschaft ist der Zugang zu Informationen immer wichtiger. - Leider steht nicht allen Mitmenschen ein freier Zugang zu Informationen - zur Verf\"ugung. Freifunk kann diesen Menschen eine Grundlage zum - Informationszugang geben. - - % Politische Entwicklung - Datensammelwut und Überwachung nehmen auch in Deutschland immer weiter zu. - Wir wissen nicht wohin die politische Entwicklung führen wird. - Daher ist es wichtig Grundlagen für die freie Kommunikation und - für die Sicherung der Privatsphäre zu legen. - - % Unabhängigkeit von Anbietern - % Deregulierung der Netze - % Netzneutralität - In zunehmenden ma\"sse regulieren Provider die Qualit\"at von - Dienstleistungen in den Datennetzen. Die Idee von Netzneutralit\"at - ist schon heute klar verworfen in den K\"opfen der Telkos. - - % Weicher Standortfaktor - Tourismus unterstützen durch den Zugang zu lokaler Kunst und Kultur - für den Reisenden. Oder "Ein Glas Wasser für den Datenreisenden" - - \section{Wie kann ich Mitmachen?} - % Router aufstellen - Werde Teil des Netzwerks indem du einen Freifunk - Router bei dir im Haus aufstellst. - % Wiki eintragen - Hilf dabei das Wiki zu erweitern. - % Eigene Dienste bereitstellen - Stelle eigene Dienste in das Netz. - - \section{Wie funktioniert Freifunk?} - % Mesh Netzwerk - % VPN Wolke - - \section{Wozu wird der Eigene Internetzugang verwendet?} - % Haftungsfrage / Störerhaftung - - \section{Welche Kosten sind mit Freifunk verbunden?} - - \section{Kontakt} + + +\section{Was ist Freifunk?} +Freifunk ist eine nicht-kommerzielle Initiative f\"ur freie Funknetzwerke. +% Weltweite Bewegung +Freie Netze werden von immer mehr B\"urgern in Eigenregie aufgebaut. + +% Community Gedanke +Jeder kann das Netz nutzen, aber auch erweitern, indem man ein daf\"ur +vorbereiteten WLAN-Router bei sich zu Hause aufstellt. Die Vorbereitung ist +einfach selbst durchzuf\"uhren, oder man erh\"alt Hilfe bei unserer Gemeinschaft. + +Es k\"onnen Daten, wie zum Beispiel Text, Musik und Filme, \"uber das +Freifunk-Netz \"ubertragen werden oder über von anderen Teilnehmern +eingerichtete Dienste im Netz Chatten, Telefonieren und gemeinsam Onlinegames +spielen. + +% Selbstverwaltend +Das Freifunk-Netz entsteht ohne zentrale Infrastruktur alleine dadurch, dass +man mitmacht. + + + +\section{Wieso brauch ich Freifunk?} +%Wissengesellschaft +% (Unterbindung von Ausgrenzung) +In unserer Gesellschaft ist der Zugang zu Informationen immer wichtiger. + + +Leider steht nicht allen Mitmenschen ein freier Zugang zu Informationen zur Verf\"ugung. +Freifunk kann diesen Menschen eine Grundlage zum Informationszugang geben. + +% Politische Entwicklung +Datensammelwut und Überwachung nehmen auch in Deutschland immer weiter zu. +Wir wissen nicht wohin die politische Entwicklung f\"uhren wird. +Daher ist es wichtig Grundlagen f\"ur die freie Kommunikation und für die Sicherung der Privatsph\"are zulegen. +Aufgrund des dezentralen Aufbaus ist eine Beschr\"ankung der Netzneutralität, +wie sie von den gro\"sen Telekommunikationsunternehmen gefordert wird, +im Freifunk-Netz nicht umzusetzen. + +Das Freifunk-Netzwerk soll aber kein Ersatz f\"ur das komplette Internet werden; +vielmehr soll es ein „Nachbarschaftsnetz“ sein, +welches dann unter anderem lokale Dienste anbietet. +Auch f\"ur Touristen kann Freifunk nützlich sein - +Ein digitales Glas Wasser f\"ur unterwegs. + +\section{Wie kann ich Mitmachen?} +Um bei Freifunk mitzumachen gibt viele Möglichkeiten: + +\subsection{Mailingliste abbonieren} +Verfolge die aktuelle Entwicklung in der Gemeinschaft und diskutiere mit. + +\subsection{Router aufstellen} +Werde ein Teil des Netzwerks. Indem du bei dir im Haus +einen Freifunk-Knoten aufstellst. + +\subsection{Informationen aufbereiten} +Hilf das Wiki zu erweitern. Informiere dich und andere. + +\subsection{Dienste Bereitstellen} +Stelle eigene Dienste zur Verf\"ugung. + + +\section{Wie funktioniert Freifunk?} +% Mesh Netzwerk +% VPN Wolke + +\section{Wozu wird der Eigene Internetzugang verwendet?} +% Haftungsfrage / St\"orerhaftung + +\section{Welche Kosten sind mit Freifunk verbunden?} + +\section{Internet im Freifunk} +Aktuell gibt es mehrere sog. Gateways, +welche kostenlos Zugang zum Internet erm\"oglichen. +Um den einzelnen Nutzer zu sch\"utzen wird der Internetverkehr, von diesen Gateways, \"uber sog. Anonymisierungs-Dienste umgeleitet. + +Es ist also von aussen nicht mehr nachvollziehbar von welchen Internetanschluss oder Gateway der Internetverkehr ausgegangen ist. + +\section{Kontakt} \begin{itemize} \item Wiki: http://freifunk.in-kiel.de \item Mailingliste: freifunk@in-kiel.de |