diff options
Diffstat (limited to 'flyer')
-rw-r--r-- | flyer/flyer.tex | 40 |
1 files changed, 33 insertions, 7 deletions
diff --git a/flyer/flyer.tex b/flyer/flyer.tex index 7bd4c2a..3afe720 100644 --- a/flyer/flyer.tex +++ b/flyer/flyer.tex @@ -32,9 +32,9 @@ Freifunk ist eine nicht-kommerzielle Initiative f\"ur freie Funk- und Datennetzw Freie Netze werden von immer mehr B\"urgern in Eigenregie aufgebaut. % Community-Gedanke -Freifunk kann von jedem genutz, aber auch erweitern, indem man selber einen Freifunk-Knoten +Freifunk kann von jedem genutzt werden, aber auch erweitert, indem man selber einen Freifunk-Knoten aufstellt. -Dies kann ein daf\"ur vorbereiteten WLAN-Router oder ein anderes WLAN f\"ahiges Ger\"ate sein. +Dies kann ein daf\"ur vorbereiteter WLAN-Router oder ein anderes WLAN f\"ahiges Ger\"at sein. Die Vorbereitung ist einfach selbst durchzuf\"uhren, oder man erh\"alt Hilfe bei unserer Gemeinschaft, z.B. in Form von vorbereiteten WLAN-Routern zum Selbstkostenpreis. Es k\"onnen Daten, wie zum Beispiel Text, Musik und Filme, \"uber das Freifunk-Netz \"ubertragen werden. @@ -82,7 +82,7 @@ Werde ein Teil des Netzwerks, indem du bei dir im Haus einen Freifunk-Knoten auf Hilf, das Wiki zu erweitern. Informiere dich und andere. \subsection{Dienste bereitstellen} -Stelle eigene Dienste zur Verf\"ugung. +Stelle eigene Dienste wie beispielsweise Webdienste, Filesharing oder andere Angebote zur Verf\"ugung. @@ -94,8 +94,8 @@ welche sich nicht direkt sehen, weiter, so dass auch Daten zwischen Knoten ausse \begin{center} \resizebox{\linewidth / 2}{!}{\input{../figures/wlan-adhoc-3-nodes.tikz}} \end{center} -Wie hier im Schaubild zu sehen, kann der Linke Knoten keine Knoten mit dem Rechten Knoten austauschen. -Im Freifunk hilft der Knoten in der Mitte. +Wie hier im Schaubild zu sehen, kann der linke Knoten keine Daten mit dem rechten Knoten austauschen. +Im Freifunk "uberbr"uckt der Knoten in der Mitte die L"ucke. % VPN-Wolke Beim Aufbau eines Freifunk-Netzes entstehen \"ublichweise zuerst kleine Inseln von Knoten. @@ -112,7 +112,6 @@ Damit ein VPN-Tunnel zum Freifunk-Netz aufgebaut werden kann, muss der Knoten mi \section{Internet im Freifunk} Aktuell gibt es mehrere sog. Gateways, welche kostenlos Zugang zum Internet erm\"oglichen. Um den einzelnen Nutzer zu sch\"utzen, wird der Internetverkehr von diesen Gateways \"uber sogenannte Anonymisierungs-Dienste umgeleitet. - Der Zugang zu den Anonymisierungs-Diensten wird von der Community gesponsert. Es ist also von au"sen nicht mehr nachvollziehbar, woher der Internetverkehr urspr"unglich kam. @@ -126,11 +125,38 @@ Durch den Betrieb eines Freifunk-Knoten fallen, neben der einmaligen Anschaffung Dieser liegt bei aktueller Hardware bei ca. \SI{6}{\watt}, was auf das Jahr hochgerechnet etwa \SI{52}{\kWh} ergibt. Somit belaufen sich die Betriebskosten auf $14$ Euro j"ahrlich, bei einem Brutto-Strompreis von 26ct. +\section{Freifunk-Treffen} +An jedem ersten Donnerstag im Monat findet in der Toppoint ein Freifunk-Abend statt. + +Wir treffen uns, um zusammen Router zu konfigurieren oder Organisation zu besprechen. Neulinge oder Interessierte sind \textbf{immer} willkommen. + +\section{Eigene Firmware installieren} +Wenn man einen eigenen (unterst"utzten) WLAN-Router und keines unserer Starterpakete als Freifunk-Knoten benutzen m"ochte, kann die entsprechende Router-Firmware auf unserer Homepage herunterladen und einfach als normales Firmware-Update installieren. +Entsprechende Anleitungen sind auf unserer Homepage zu finden. \section{Kontakt} \begin{itemize} - \item Wiki: http://freifunk.in-kiel.de/ + \item Homepage/Wiki: http://freifunk.in-kiel.de/ \item Mailingliste: freifunk@in-kiel.de + \item Freifunk-Treffen in der Toppoint \end{itemize} + +\section{Technisches} + +Das WLAN-Interface der Router, die als Freifunk-Knoten dienen, ist wie folgt eingestellt. +\begin{itemize} +\item Modus: AdHoc +\item ESSID: batman.kiel.freifunk.net +\item BSSID: 02:CA:FF:EE:BA:BE +\item Modulation: (mindestens) 802.11g oder (besser) 802.11n +\item Kanal: 11 +\end{itemize} + +Wir verwenden den IPv6-Adressraum mit dem Pr"afix \textbf{fda1:384a:74de::/48}. Dieser Pr"afix befindet sich im Adressraum der \textit{Unique Local Addresses} (ULA) nach RFC 4193. Im Mesh wird der Pr"afix \textbf{fda1:384a:74de:4242::/64} mittels \textit{Router Advertisement} (RA) verteilt. Weitere Subnetze werden mittels OSPFv3 vermittelt und sind für Clients über die Default Routen erreichbar. + +Dem Freifunk Kiel ist der Subnetz \textbf{10.116.0.0/16} zugeteilt. Wir verwenden dieses Netz nur noch für DHCP und verteilen statische Adressen an Systeme welche Dienste bereit stellen welche auch von IPv4-Only Clients genutzt werden sollen. + + + \end{document} |