summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/standorte
diff options
context:
space:
mode:
authorDaniel Ehlers <danielehlers@mindeye.net>2018-01-30 01:15:59 +0100
committerDaniel Ehlers <danielehlers@mindeye.net>2018-01-30 01:15:59 +0100
commita533ef0282453858a2b0e267b42f4242e86c1f8a (patch)
treec83baf71865ed73f0a6053faff2f76b08bde080d /standorte
parentb4c5aed1d29d30adc82346502dc2303e074db466 (diff)
Wording
Diffstat (limited to 'standorte')
-rw-r--r--standorte/mercator/antrag.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex
index 1c63083..3ae3b35 100644
--- a/standorte/mercator/antrag.tex
+++ b/standorte/mercator/antrag.tex
@@ -130,7 +130,7 @@ welche ebenfalls frei von Objekten sein muss.
Der in \autoref{fig:heatmap_einer} dargestellte Funktionsverlauf ist das Ergebnis der Variante mit einen Mast, welcher alle Gegenstellen des Modells
erreichen soll. Hier sowie in folgenden HeatMaps ist der Rand der Schienenanlage durch das innere Rechteck dargestellt.
Deutlich zu erkennen ist die Senke der Funktion in der Mitte des Geb\"audes, dieser Bereich ist aber verbaut und steht somit nicht zur
-Verf\"ugung (vergleiche \autoref{fig:positionen}), auf der baulich verf\"ugbaren Fl\"ache liegen die Vorausgew\"ahlten Positionen 3 und 4 in einem Bereich
+Verf\"ugung (vergleiche \autoref{fig:positionen}), auf der baulich verf\"ugbaren Fl\"ache liegen die gew\"ahlten Positionen 3 und 4 in einem Bereich
des Funktionsverlaufs mit mehr als \ludicrousheight{}.
\begin{figure}[H]