summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt
diff options
context:
space:
mode:
authorrubo77 <github@r.z11.de>2018-11-13 00:29:41 +0100
committerrubo77 <github@r.z11.de>2018-11-13 00:29:41 +0100
commit487bb213b852529c1c9019adc820ae361da9329d (patch)
treec090d92d4759652e6f9b450fcdadda41433cfe49 /schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt
parent28c601d538e6f6c7551de2ade87e221d29b37cf9 (diff)
korrekturenHEADmaster
Diffstat (limited to 'schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt')
-rw-r--r--schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt6
1 files changed, 3 insertions, 3 deletions
diff --git a/schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt b/schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt
index 8e20c96..bfa84fb 100644
--- a/schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt
+++ b/schriftverkehr/Freifunk-Forschungsprojekt-Teilhabe-und-Gemeinwohl.txt
@@ -1,5 +1,5 @@
-Die Freifunk Initiative setzt sich für den Aufbau einer freien und dezentralen Infrastruktur betrieben von seinen Nutzern ein. Es ist unsere Auffassung, dass digitale Kommunikation, insbesondere solche mit lokalem Bezug, zu einem zentralen Bestandteil der menschlichen Interaktion geworden ist und sich ihr Stellengrad weiter verstärken wird. Diese Interaktion kann bisher nur mit Hilfe von dritten erfolgen. Daher sind wir bemüht die Infrastrukturelle Basis in die Hände seiner Teilnehmer zu legen. Neben der lokalen "digitalen" Kommunikation ist es uns ein Anliegen, eine Grundversorgung zu gewährleisten, um die Effekte der digitalen Spaltung zu begrenzen und "digital Abseitsstehenden" den Zugang zum Internet zu ermöglichen.
+Die Freifunk Initiative setzt sich für den Aufbau einer freien und dezentralen Infrastruktur, betrieben von seinen Nutzern, ein. Es ist unsere Auffassung, dass digitale Kommunikation, insbesondere solche mit lokalem Bezug, zu einem zentralen Bestandteil der menschlichen Interaktion geworden ist und sich ihr Stellengrad weiter verstärken wird. Diese Interaktion kann bisher nur mit Hilfe von dritten erfolgen. Daher sind wir bemüht die Infrastrukturelle Basis in die Hände ihrer Teilnehmer zu legen. Neben der lokalen, "digitalen" Kommunikation ist es uns ein Anliegen, eine Grundversorgung zu gewährleisten, um die Effekte der digitalen Spaltung zu begrenzen und "digital Abseitsstehenden" den Zugang zum Internet zu ermöglichen.
-Die Betreiber eines Freifunk Knotens stellen Ressourcen uneigennützig anderen Menschen in ihrer Umgebung zur Verfügung. Wir als Gemeinschaft sehen darin einen positiven Beitrag für unsere gesellschaftliche Entwicklung. Nach unserer Beobachtung stärkt die Verbindung über den gemeinsamen Betrieb die soziale Verknüpfungen der Beteiligten und ihrer von uns wahrnehmbaren Umgebung. Die weitergehenden Effekte dieses Engagements ist für uns ausschliesslich durch Rückmeldungen messbar.
+Die Betreiber eines Freifunk Knotens stellen Ressourcen uneigennützig anderen Menschen in ihrer Umgebung zur Verfügung. Wir als Gemeinschaft sehen darin einen positiven Beitrag für unsere gesellschaftliche Entwicklung. Nach unserer Beobachtung stärkt die Verbindung über den gemeinsamen Betrieb die soziale Verknüpfungen der Beteiligten und ihrer von uns wahrnehmbaren Umgebung. Die weitergehenden Effekte dieses Engagements sind für uns ausschließlich durch Rückmeldungen messbar.
-Wir unterstützen das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Menusch Khadjavi und Prof. Dr. Ulrich Schmidt und werden die Durchführung im Rahmen unserer Möglichkeiten begleiten, sowohl technisch, beratend, durch Bereitstellung von Meta-Daten über Netzwerk-Entwicklung, der aktiven Teilhabe und mit statistischen Werten bzgl. Rückmeldungen und Anfragen auf die durch das Forschungsprojekt initiierenden Effekte.
+Wir unterstützen das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Menusch Khadjavi und Prof. Dr. Ulrich Schmidt und werden die Durchführung im Rahmen unserer Möglichkeiten begleiten, sowohl technisch, beratend, durch Bereitstellung von Meta-Daten über Netzwerk-Entwicklung, der aktiven Teilhabe und mit statistischen Werten bzgl. Rückmeldungen und Anfragen auf die durch das Forschungsprojekt initiierten Effekte.