diff options
author | Daniel Ehlers <danielehlers@mindeye.net> | 2018-01-30 01:02:18 +0100 |
---|---|---|
committer | Daniel Ehlers <danielehlers@mindeye.net> | 2018-01-30 01:02:18 +0100 |
commit | 28bf372cb6928417b0fdaa74c07c2b510d57214b (patch) | |
tree | 7109c7d0c5dd3121598ddc0a4646ec57a46361c3 | |
parent | 15de705d82376fc83580b9d018060bcf88aa7e1f (diff) |
Remove slang
-rw-r--r-- | standorte/mercator/antrag.tex | 2 |
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex index c2e960b..b6491f0 100644 --- a/standorte/mercator/antrag.tex +++ b/standorte/mercator/antrag.tex @@ -76,7 +76,7 @@ zur Bestimmung der Masth\"ohen findet sich im \autoref{sec:masthoehe}. Die Positionen 3 und 4 haben aufgrund ihrer zentralen Lage eine gleichm\"assigere Verteilung der Abstände zu den Dachr\"andern. Allerdings ergeben sich Strecken von mehr als 20~m, -wodurch Gegenstellen im Nahbereich von der Dachkante und dem Gel\"ander stark verdeckt werden. +wodurch Gegenstellen im Nahbereich von der Dachkante und dem Gel\"ander verdeckt werden. In unseren Berechnungen ergeben sich f\"ur diese zentralen Positionen Masth\"ohen von mehr als \ludicrousheight{}. Dies sind allerdings optimale Werte im bebaubaren Gebiet, wie man \autoref{fig:heatmap_einer} entnehmen kann. Daher haben wir Varianten mit einem Mast verworfen, und betrachten im folgenden nur noch Varianten mit zwei Masten. |