diff options
author | Tobias Schramm <tobleminer@gmail.com> | 2018-01-15 23:11:42 +0100 |
---|---|---|
committer | Tobias Schramm <tobleminer@gmail.com> | 2018-01-15 23:11:42 +0100 |
commit | 87dce76a9d2b7329dfe23735757283cb272a85c0 (patch) | |
tree | e1ab6dcd35e924c04f783491aad9d07f9276b892 | |
parent | d023e7d12b4ba64af69fcfce6064fc8feb37a871 (diff) |
Fix grammar & spelling errors
-rw-r--r-- | standorte/mercator/antrag.tex | 8 |
1 files changed, 4 insertions, 4 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex index 2e3dcdc..bdff65d 100644 --- a/standorte/mercator/antrag.tex +++ b/standorte/mercator/antrag.tex @@ -81,11 +81,11 @@ welche nicht mit existierenden Aufbauten kollidieren. Diese sind in Abb. \ref{fi Durch die zentrale Position ergibt sich zu mindestens einer Kante des Geb\"audes Strecken von mehr als $20$ m, wodurch Positionen im Nahbereich durch Dachkante und Gel\"ander verdeckt werden. Daher ergebenden Masth\"ohen von mehr als $8$ m. -Im n\"achsten Schritt haben wir Positionen direkt am Rand des Bebaubaren Gebietes gew\"ahlt, diese sind in Abb. \ref{fig:positionen} als $1$,$2$,$5$ und $6$ gekennzeichnet. +Im n\"achsten Schritt haben wir Positionen direkt am Rand des bebaubaren Gebietes gew\"ahlt, diese sind in Abb. \ref{fig:positionen} als $1$,$2$,$5$ und $6$ gekennzeichnet. Bei einer Variante mit einem Mast an Position $6$ haben unsere Berechnungen eine H\"ohe von ebenfalls mehr als $8$ m bestimmt, dies liegt haupts\"achlich an Strecken die nicht orthogonal zur Dachkante stehen, die aber betrachtet werden -mussten um unsere Model Gegenstellen zu erreichen. +mussten um unsere Modell-Gegenstellen zu erreichen. Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir eine Variante mit nur einem Mast verworfen und betrachten im weiteren nur Mastpaare. In der Variante der Mastpaare konnten Gegenstellen im S\"uden der Stadt f\"ur die Berechnung @@ -187,8 +187,8 @@ Die vom Dach kommenden CAT7 werden auf einem Patchpanel in RJ45 aufgelegt. Sofern vorhanden kann ein vorhandenes Panel genutzt werden. Die entstehenden Ports sind entsprechend zu markieren. -Sollte Standortbedingt vom Land eine Verbindung zum Internet zur Verf\"ugung -stehen ist diese ebenfalls im Schrank auf einem seperatem Port zur Verf\"ugung +Sollte, standortbedingt vom Land, eine Verbindung zum Internet zur Verf\"ugung +stehen, ist diese ebenfalls im Schrank auf einem seperaten Port zur Verf\"ugung zu stellen. \subsection{Stromverbrauch} |