diff options
author | Tobias Schramm <tobleminer@gmail.com> | 2018-01-13 00:17:11 +0100 |
---|---|---|
committer | Tobias Schramm <tobleminer@gmail.com> | 2018-01-13 00:17:11 +0100 |
commit | 43adfe3eab5b25ff76b29b21a2cec317c404e3c7 (patch) | |
tree | c7c4388a5491534bb93b054032e4f7a72ced3ac1 | |
parent | 0464a2296dfaabf0bb71fa8e3c85d84a9db95902 (diff) |
Add spaces before units
-rw-r--r-- | standorte/mercator/antrag.tex | 6 |
1 files changed, 3 insertions, 3 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex index f249f3c..753e398 100644 --- a/standorte/mercator/antrag.tex +++ b/standorte/mercator/antrag.tex @@ -78,11 +78,11 @@ welche nicht mit existierenden Aufbauten kollidieren. Diese sind in Abb. \ref{fi \label{fig:positionen} \end{figure} -Durch die zentrale Position ergibt sich zu mindestens einer Kante des Geb\"audes Strecken von mehr als $20$m, -wodurch Positionen im Nahbereich durch Dachkante und Gel\"ander verdeckt werden. Daher ergebenden Masth\"ohen von mehr als $8$m. +Durch die zentrale Position ergibt sich zu mindestens einer Kante des Geb\"audes Strecken von mehr als $20$ m, +wodurch Positionen im Nahbereich durch Dachkante und Gel\"ander verdeckt werden. Daher ergebenden Masth\"ohen von mehr als $8$ m. Im n\"achsten Schritt haben wir Positionen direkt am Rand des Bebaubaren Gebietes gew\"ahlt, diese sind in Abb. \ref{fig:positionen} als $1$,$2$,$5$ und $6$ gekennzeichnet. Bei einer Variante mit einem Mast an Position $6$ haben unsere Berechnungen -eine H\"ohe von ebenfalls mehr als $8$m bestimmt, dies ist haupts\"achlich Strecken +eine H\"ohe von ebenfalls mehr als $8$ m bestimmt, dies ist haupts\"achlich Strecken zu verdanken die nicht ortogonal zur Dachkante stehen, die aber betrachtet werden mussten um unsere Model Gegenstellen zu erreichen. |