diff options
author | Tobias Schramm <tobleminer@gmail.com> | 2018-01-12 23:43:26 +0100 |
---|---|---|
committer | Tobias Schramm <tobleminer@gmail.com> | 2018-01-12 23:43:26 +0100 |
commit | ccfa116e516cda7453eecc395065abfa4f2311ef (patch) | |
tree | 65f93111f4f1169d1d5ca97a5ca4ba2d7e7bcf42 | |
parent | 84aaefb3d26c0581665f94111cff13de778d7c5d (diff) |
Explain where wind loading hits the pole the most
-rw-r--r-- | standorte/mercator/antrag.tex | 3 |
1 files changed, 2 insertions, 1 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex index 23b32ea..f4feaeb 100644 --- a/standorte/mercator/antrag.tex +++ b/standorte/mercator/antrag.tex @@ -79,7 +79,8 @@ Masth\"ohe von \masthoehe{} m Metern bestimmt. Aufgrund der H\"ohe des Mercator-Hochhauses und der exponierten Lage der Masten beziehen sich die folgenden Berechnungen auf Windgschwindigkeiten von bis zu $200$ km/h. -Dabei betr\"agt die maximale Windlast der zu installierenden Ger\"ate $826$ N pro Mast. +Dabei betr\"agt die maximale Windlast der zu installierenden Ger\"ate $826$ N pro Mast. Die +Belastung wird dabei prim\"ar auf den oberen Meter des Masts ausgeübt. \begin{figure}[H] \centering |