diff options
author | mikevanbike <luci@localhost.localdomain> | 2018-01-15 22:10:08 +0100 |
---|---|---|
committer | mikevanbike <luci@localhost.localdomain> | 2018-01-15 22:10:08 +0100 |
commit | 7ed2a8363de7a0da93cc770bb6c650a6e0631571 (patch) | |
tree | ffdabcce5d81cbdeb984f2d341684976d15b7b88 | |
parent | b002c81016971841560e5dcec15427fb5dd2da38 (diff) |
Changed the Intro.
-rw-r--r-- | standorte/mercator/antrag.tex | 16 |
1 files changed, 8 insertions, 8 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex index 00d0202..2e3dcdc 100644 --- a/standorte/mercator/antrag.tex +++ b/standorte/mercator/antrag.tex @@ -26,18 +26,18 @@ % Schrank. Des weiteren 230V/16A wie unten beschrieben. \section{Vorwort?} -Mit diesem Antrag beantragen wir die Erlaubnis zur Installation von Freifunkhardware auf dem Dach des Mercator-Hochhauses (Mercatorstraße 3, 24106 Kiel) -sowie die Unterst\"utzung des Landes durch Installation entsprechender infrastruktureller Komponenten am Mercator-Hochhaus. -Die entstehende Freifunkinstallation dient dazu die Abdeckung und Geschwindigkeit des Freifunknetzwerkes zu verbessern und insbesondere auch bisher -unterversorgte Gebiete (z.B. die Gemeinschaftsunterkunft Kiel-Wik) mit schnellerem Internet zu versorgen. +In diesem Antrag beantragt der Offene Netze Nord e.V. die Installation einer Funkanlage auf dem Dach des Mercator-Hochhauses (Mercatorstra\ss{}e 3, 24106 Kiel) +%sowie die Unterst\"utzung des Landes durch Installation entsprechender infrastruktureller Komponenten am Mercator-Hochhaus. +Die entstehende Freifunkinstallation soll dazu dienen die Abdeckung des Freifunknetzwerkes zu verbessern und insbesondere die bisher +unterversorgten Gebiete (z.B. die Gemeinschaftsunterkunft Kiel-Wik) besser Anzubinden. \remark{Was auch immer wir hier einleitend schreiben wollen, vielleicht sowas in der Art\^} \vspace{30px} -Wie in der Sitzung am 2017-MM-DD besprochen haben wir mehrere Standorte auf +Wie in der Sitzung vom 2017-MM-DD besprochen wurde, haben wir mehrere Standorte auf dem Dach unter Ber\"ucksichtigung der in den Sektion \ref{sec:mast} dargelegten Anforderungen betrachtet. -Bei einer Betrachtung mit einem einzelnem Mast an den zentralen Position -drei oder vier (siehe Abb. \ref{fig:positionen}) haben sich Masth\"ohen von mehr als $8$ Metern (siehe Abb. \ref{f_mast}) ergeben. Daher haben -wir diese Variante verworfen. +Bei einer Betrachtung mit einem einzelnem Mast an den zentralen Positionen +drei oder vier (siehe Abb. \ref{fig:positionen}) haben sich Masth\"ohen von mehr als $8$ Metern (siehe Abb. \ref{f_mast}) ergeben. +Aufgrund der gro\ss{}en H\"ohe des Mastes wurde diese Variante verworfen. Wir beantragen zwei Masten mit einer H\"ohe von je \masthoehe{} m. Die Masten sollten nach unseren Planungen entweder an Positionen eins und f\"unf oder an zwei und sechs (siehe Abb. \ref{fig:positionen}) stehen. Die Bestimmung |