diff options
author | Daniel Ehlers <danielehlers@mindeye.net> | 2018-01-12 23:15:15 +0100 |
---|---|---|
committer | Daniel Ehlers <danielehlers@mindeye.net> | 2018-01-12 23:15:15 +0100 |
commit | 7c2203d36772b2303dfdd1465dc2e32e6b050d31 (patch) | |
tree | da92a3ebe3c76ecef75ffa5a2ea20de6a53fab82 | |
parent | 3dc3a51e367bee29299e2b9e32f5d19175c486ae (diff) |
Mastpaare gefixt.
-rw-r--r-- | standorte/mercator/antrag.tex | 4 |
1 files changed, 2 insertions, 2 deletions
diff --git a/standorte/mercator/antrag.tex b/standorte/mercator/antrag.tex index 703bdd7..3525780 100644 --- a/standorte/mercator/antrag.tex +++ b/standorte/mercator/antrag.tex @@ -58,7 +58,7 @@ dass wir eine Variante mit einem zentralen Mast verworfen haben. Daher haben wir ausschlie$\ss$lich Varianten mit Masten am Rand des Geb\"audes weiter verfolgt. Die Berechnung der Werte erfolgte nach dem in Sektion \ref{sec:masthoehe} dargestellten Modell. -Dabei haben die Positionen zwei und sechs die besten Ausleuchtungen ergeben. +Dabei haben die Positionen zwei und f\"unf die besten Ausleuchtungen ergeben. \begin{figure}[H] \centering @@ -71,7 +71,7 @@ Dabei haben die Positionen zwei und sechs die besten Ausleuchtungen ergeben. Bei einer Varinate mit einem Mast an Position zwei oder sechs haben unsere Berechnungen Eine Masth\"ohe von $8,5$m bestimmt. -In einer Variante mit zwei Masten, an $1$ und $5$ oder $2$ und $6$ haben wir eine +In einer Variante mit zwei Masten, an $1$ und $6$ oder $2$ und $5$ haben wir eine Masth\"ohe von \masthoehe m Metern bestimmt. \subsubsection{Windlast} |